
Karnevalssitzungen am 25. & 26.2.25 (Beginn um 18:30 Uhr)
20. Februar 2025
iPad GYOD am Schaurte
20. Februar 2025
Karnevalssitzungen am 25. & 26.2.25 (Beginn um 18:30 Uhr)
20. Februar 2025
iPad GYOD am Schaurte
20. Februar 2025Am 27. Januar 1945 wurde vor 80 Jahren das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Deshalb ist der 27. Januar heutzutage der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus und wir gedenken vor allem auch dem Holocaust, das bedeutet der Ermordung von sechs Millionen Jüdinnen und Juden.
Aus diesem Anlass treffen sich seit Jahren Kölner Schüler:innen an der Stelle, wo vor dem Krieg das jüdische Gymnasium der Stadt, die „Jawne“, war. Heute ist dort, nicht weit vom Friesenplatz, ein Lern- und Gedenkort eingerichtet. Der Schulleiter Erich Klibansky hat noch 130 Kinder und Jugendliche mit Kindertransporten nach England retten können. Er selbst, seine Familie und 1100 Kinder, Jugendliche, Lehrerinnen und Lehrer der Jawne wurden ermordet. Ihre Namen sind auf dem Löwenbrunnen am Gedenkort eingraviert.
Auch in diesem Jahr besuchten die beiden Religionskurse des Jahrgangs 8 dort einen Workshop und nahmen am Gedenken teil. Wir lernten dabei, wie jüdische Kinder und Jugendliche damals Antisemitismus ausgesetzt waren, aber auch, dass es immer noch Antisemitismus gibt. Darüber berichteten einige von uns auf der Gedenkveranstaltung.
Eine alte Dame, die selbst als Kind durch die Kindertransporte nach England gerettet wurde, machte in einer kleinen Rede deutlich, welche große Bedeutung das Gedenken von uns Schüler:innen heute für sie hat. Es war ein interessanter Tag und wir wissen noch einmal mehr, warum wir auch heute jeden Hass gegen Jüdinnen und Juden, jeden Antisemitismus bekämpfen müssen.
Link zum WDR-Bericht über unseren Workshop:

