Infos zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe

Bei der Planung und Umsetzung aller Fragen, die die Oberstufe betreffen, unterstützen wir unsere Neuzugänge bei ihrem Start an unserer Schule.
Zwei Stufenleiter sind für drei Schuljahre die Ansprechpartner und Berater für alles, was an schulischen Fragen, Problemen und Entscheidungen ansteht. Mit regelmäßigen Informationsveranstaltungen und kontinuierlichen Einzelgesprächen wird die Laufbahnberatung sichergestellt. Darüber hinaus beraten wir Sie und ihre Eltern über mögliche Abschlüsse, Auslandsaufenthalte während der Schulzeit, Wahl der Abiturfächer etc. Mit dem Laufbahnplanungstool "LuPO" können Sie bereits frühzeitig Wahl- und Belegungsmöglichkeiten "durchspielen" und im Blick behalten. Ergänzende Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase erhalten Sie auch durch zahlreiche Broschüren und Dokumente auf dieser Homepage.
 
 

Einstieg in die Oberstufe


Tag der offenen Tür


Sie können sich an unserem Tag der offenen Tür über die Oberstufe am Deutzer Gymnasium Schaurtestraße informieren. Hier erhalten Sie überhaupt einen guten Überblick, was sich an unserer Schule so alles tut. In Informationsrunden, Kleingruppen- und Einzelgesprächen werden Sie die Möglichkeit haben, alle Ihre Fragen beantwortet zu bekommen.
Unser Oberstufenkoordinator, Herr Kansy, ist der richtige Ansprechpartner für alle Fragen und Angelegenheiten, die mit unserer Oberstufe und dem Abitur zusammenhängen.

Neue Fächer in der Oberstufe

Mit Einstieg in die Oberstufe erwarten Sie neu Unterrichtsfächer. Um sich mit den Inhalten der einzelnen Fächer vertraut zu machen, empfehlen wir Ihnen die unten stehenden internen Verweise zu studieren:

Laufbahnplanungssoftware LUPO

In der Oberstufe findet Unterricht nicht mehr in Klassen, sondern in Kursen von Pflicht- und Wahlfächern statt. Je nach Wahl der Fächer ergibt sich ein individueller Stundenplan. Über die Wahlen, die Schriftlichkeit in den Fächern, Versetzungs- / Zulassungsbestimmungen sowie über alles andere informiert der Oberstufenkoordinator, Herr Kansy, sowohl die Schüler als auch die Eltern bei entsprechenden Versammlungen. Die Stufenleiter/innen begleiten den Jahrgang als erste Ansprechpartner bis zum Schulabschluss.
Um Sie bei der Wahl der Fächer zu unterstützen und die eigene Laufbahn im Auge zu behalten, steht Ihnen die Laufbahnsoftware LUPO zur Verfügung:
LUPO 2.0 individuelle Planungsdatei
LUPO 2.0 Schülerversion-Programm

Schüler Online

Seit dem Schuljahr 2015/16 erfolgt die Anmeldung zur Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe an den Kölner Gymnasien über das zentrale Anmeldesystem "Schüler Online". Die abgebende Schule erteilt jedem Schüler / jeder Schülerin ein Passwort für den Zugang. Mit diesem ist die direkte Wahl der gewünschten weiterführenden Schule möglich. Wir als aufnehmende Schule weisen auf dieser Plattform auf noch fehlende Unterlagen (Zeugnisse etc.) hin und bestätigen im vorgesehen Zeitraum die Aufnahme bzw. informieren über die Nichtaufnahme.
Schüler Online (Anmeldung)